🎯 Typische Nutzerfragen
„Ich habe ScanScore Melody, welches nur eine Zeile pro System scannen kann. Meine Vorlage ist auch eine Zeile pro System – trotzdem zeigt ScanScore mehrere Zeilen an und fordert ein Upgrade. Was ist da los?“
„Ich habe ScanScore Ensemble für bis zu vier Zeilen pro System. Meine Noten sind ein einfaches Klavierstück mit Gesang (drei Zeilen), doch der Scan bricht mit einer Fehlermeldung ab!“
Solche Supportanfragen tauchen oft auf – und die Antwort ist meist dieselbe: Das Problem liegt nicht immer an deiner Version, sondern an der fehlerhaften Erkennung der Systemstruktur. Du brauchst ein Upgrade oder Support von jemandem mit einer höheren Version. Hier kommt der System Editor ins Spiel!
🛠 Was ist der System Editor?
Der System Editor ist ein praktisches Werkzeug in ScanScore, mit dem du festlegen kannst, welche Notenzeilen zu welchem System gehören – und welche nicht.
📍 Zu finden unter:
Organisieren-Menü → Notensystem einrichten → Zeilen verbinden oder trennen
❗ Warum erkennt ScanScore manchmal falsche Systeme?
Verunreinigte Scans (z. B. durchgezogene Linien oder Raster im Hintergrund)
Unsaubere Trennung der Zeilen in der Vorlage
Noten, die auf dem Papier verrutscht oder verschoben sind
PDF-Vorlagen mit eingebetteten Hilfslinien oder Artefakten
ScanScore kann in diesen Fällen mehrere Zeilen als ein einziges System erkennen. Das führt dazu, dass die Software mehr Systemzeilen zählt, als deine Version erlaubt – und dich zum Upgrade auffordert.
✅ Lösung 1: Vorab im Prescan bereinigen
Bevor du scannst:
Öffne die PDF-Datei in ScanScore.
Nutze den Radiergummi im Prescan-Fenster, um Linien oder störende Elemente zu löschen.
Achte besonders auf durchgezogene Linien zwischen Systemen oder störende Notenfragmente.
🧽 Ein sauberer Scan ist oft der halbe Erfolg.
✅ Lösung 2: Mit dem System Editor nachbessern
Wenn ScanScore trotz sauberer Vorlage falsche Verbindungen zwischen Zeilen erkennt, hilft dir der System Editor weiter:
Teile Systeme (Split System), wenn ScanScore zwei Systeme fälschlicherweise als eines erkannt hat.
Verschiebe Zeilen, die zum falschen System gehören, einfach in ein anderes.
Reduziere die Anzahl der Zeilen pro System, um deine Version kompatibel zu machen.
🧩 So vermeidest du nicht nur Fehlermeldungen, sondern erhältst auch eine saubere Wiedergabe!
🎧 Wiedergabefehler? Auch hier hilft der Editor!
„Alle Notenzeilen spielen gleichzeitig, obwohl sie eigentlich getrennt sein sollten!“
Das passiert, wenn ScanScore mehrere Systeme fälschlich als eines interpretiert hat. Auch hier kannst du mit dem System Editor manuell eingreifen und die Zeilen wieder trennen – so wird die Wiedergabe korrekt.
🚀 Was kommt als Nächstes?
ScanScore entwickelt aktuell:
Automatische Erkennung von geteilten Stimmen
Bessere Erkennung bei Orchester- oder Ensemble-Layouts
Zuweisung bei wechselnder Zeilenstruktur (z. B. durch Instrumentenwechsel)
Bleib also dran – der System Editor wird noch besser!
🔗 Nützliche Links
✅ Fazit
Ob du eine zu große Systemstruktur aufbrechen oder eine fehlerhafte Zeilenzuordnung korrigieren möchtest – der System Editor gibt dir volle Kontrolle. So machst du aus einem fehlerhaften Scan wieder eine musikalisch sinnvolle Partitur – egal ob mit ScanScore Melody, Ensemble oder Professional.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.